Die Märchenhütten

Sommer 2006
Die Idee Märchen zu spielen entseht in Zusammenarbeit mit Jürgen Syberberg

Der Monbijoupark war Ende des Sommers 2006 zum 9. Mal abgespielt und die Schauspieler*innen wollten nicht in den Winterschlaf - respektive in die Arbeitslosigkeit. Damals schlug die Vereinsamung des Menschen in der Großstadt uns so sehr ins Gesicht, dass wir begannen Clärchens Ballhaus wiederzubeleben. Gleichzeitig brachten wir die Märchenhütten auf die Beine.

2006 im Oktober
Wie die erste Hütte nach Berlin kam

im Oktober fuhren wir mit unserem polnischen Mitarbeiter Janek zu seinen Großeltern nach Wojslawice in die Nähe von Lublin an der ukrainischen Grenze. Dort bauten wir die verwaiset Hütte seines verstorbenen Großvaters ab und brachten diese Anfang November nach berlin. Wir bauten sie erstmal vis a vis von Clärchens Ballhaus in einer Baulücke wieder auf. Märchen mit 2 Leuten gab es da, in einer guten nahe an einem Kaminfeuer. Vom TÜV abgesegnet. So begannen die Märchen als Erzählungen und Lesungen und wurden immer mehr zum Spiel.

2007
Auf nach Polen zu Nummer 2

Eine Hütte platzte bald aus allen Nähten, eine zweite musste her. Die Reise nach Polen wiederholen wir also, diesmal nach Krasnistaw und verbringen im Anschluss beide Hütten auf das Dach des ehemaligen Nazi-Bunkers im Monbijoupark und spielen fröhlich vor vollen Häusern.

2011
Die Märchenhütte wird mobil, geht auf tour und wird filmreif - Nummer 3 kommt dazu 

Spätestens 2011 mit der nächsten Hütte, die diesmal aus Byalistok geholt wurde schreiben die Märchenhütten Erfolgsgeschichte.
Mit einem Schwerlasttransporter gibt es eine Gastspieltour durch Hessen. Und sogar Märchenfilme kommen dazu. Die extemporierte Spielweise, ganz nah am und mit dem Publikum werden legendär. 

2021
Fantastische Zuschauer*innen-Zahlen bis heute

Die Zuschauer*innen-Zahlen sind seit 2006 kontinuierlich im Wachsen begriffen. 2015 überschreiten wir erstmals die 70.000 Besucher*innen -Marke! Das ist - bitteschön - einmal das ganze Olympiastadion rappelvoll ausverkauft!
Bis 2019 übertreffen wir das auch innerhalb von 3 Wintermonaten. Über 28 Märcheninszenierungen gibt es nun und sie wurden von über 100 Schauspieler*innen gespielt.
Wir sind stolz wie Bolle. Und wenn alles gut geht, sehen wir einander auch diesen Winter! Und wie wir euch und eure Begeisterung für unser Haus kennen, brecht ihr die letzten Rekorde ganz flockig!